Heute geben wir euch einige Empfehlungen für die Pflege eurer E-Bikes im Winter

1. Achtet im Winter auf eure Akkus!
Lagert E-Bikes und Akkus bei Temperaturen zwischen 10-20°C, um die Batterieleistung zu erhalten. Wenn das nicht möglich ist, entnehmt den Akku und lagert ihn drinnen.

2. Überprüft eure Bremsen auf Schäden durch Nässe und Streusalz

3. Verwendet ein geeignetes Pflegespray oder -öl, um Rostbildung an der Kette zu verhindern. Achtet darauf, dass keine fettigen Pflegeprodukte in die Nähe der Bremsen gelangen.

4. Für alle, die Lederteile am E-Bike haben, empfiehlt sich, diesen jetzt eine dünne Schicht Lederöl zu verpassen, um sie geschmeidig zu halten.

5. Während einer langen Winterpause fällt so manches E-Bike in den „Winterschlaf“. Solltet Ihr Probleme beim wecken aus diesem Standby Modus haben kommt gern vorbei.

Doch bevor ihr euer E-Bike winterfest macht, solltet ihr die restliche schöne Herbstzeit noch einmal für eine Radtour nutzen. Auf Komoot haben wir dazu Runden entdeckt, die wir euch gern empfehlen:

Freut euch außerdem auf eine schöne Fahrradtour durch die noch herbstliche Landschaft um Maxen:

1. Schloss Maxen Runde: Eine schöne Runde von Burkhardswalde über Schloss Maxen und zurück (https://www.komoot.com/de-de/highlight/3156297?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 „3“). Diese Route ist etwa 12,3 km lang und bietet eine schöne Aussicht.

2. Falls ihr es doch etwas weiter mögt können wir euch diese Route empfehlen
https://www.komoot.com/de-de/tour/1501376781

Wir hoffen, unsere Tipps helfen euch durch den Winter. Solltet Ihr Fragen haben oder eine Reparatur eures E-Bikes benötigen, vereinbart euren Termin. Hier lest ihr übrigens, wie wir eure E-Bikes jederzeit von uns reparieren oder warten lassen könnt -> Unsere E-Bike-Werkstatt bei Dresden